Solawi

Solidarische Landwirtschaft Güstritz

Gemeinsam wachsen in lebendiger Vielfalt!

Die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) Güstritz im Wendland steht für eine gemeinschaftsgetragene, ökologische Landwirtschaft, die auf Nachhaltigkeit, Gemeinwohl und gesunde Lebensmittel setzt.

Pflanzenverkauf

Donnerstag, 15.05. bis Dienstag, 10.06.

Unsere Vision

In einer Welt, in der industrielle Landwirtschaft und Supermärkte den Großteil unserer Lebensmittelversorgung bestimmen,
braucht es Alternativen, die Boden, Mensch und Natur in Einklang bringen. Die Solawi in Güstritz steht für eine Landwirtschaft,
die nicht auf Profitmaximierung, sondern auf Gemeinwohl, Nachhaltigkeit und gesunde Lebensmittel setzt. Gemeinsam gestalten wir ein Ernährungssystem, das fair, ökologisch und enkeltauglich ist.

Wie funktioniert die solidarische Landwirtschaft?

Unsere Mitglieder – die Ernteteilenden – finanzieren die Gärtnerei und ermöglichen damit eine ökologische, nachhaltige
Produktion. Sie erhalten nicht nur die gesamte Ernte, sondern auch einen direkten Bezug zur Landwirtschaft: Sie wissen, wo und
wie ihr Gemüse wächst, lernen den Wert gesunder Böden kennen und sind Teil eines zukunftsweisenden
Ernährungssystems.

Nachhaltigkeit, Gemeinwohl, Transparenz

Lebensmittelproduktion geht uns alle an – und sollte ohne Ausbeutung von Mensch, Tier und Natur funktionieren.

In der Solawi Güstritz arbeiten wir mit der Natur, nicht gegen sie. Wir verzichten auf künstliche Dünge- und Pflanzenschutzmittel und setzen auf gesunde Böden, Fruchtfolgen und handwerkliche Arbeit. Verpackungsmüll? Brauchen wir nicht. Saisonales Gemüse wächst in unserer Region – und das rund ums Jahr.

So entsteht ein Ernährungssystem, das Mensch und Umwelt guttut.

Zukunft gestalten

Wir leben in einer Zeit, in der wir neu denken müssen: Wie ernähren wir uns in Zukunft? Wie erhalten wir fruchtbare Böden? Wie
können wir Landwirtschaft so gestalten, dass sie Mensch und Natur guttut? Die Solawi Güstritz zeigt, dass es geht – mit einer
Form der Landwirtschaft, die Kreisläufe schließt, Ressourcen schützt und ein Ernährungssystem schafft, das für kommende
Generationen Bestand hat. Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung für unser Essen – von der Saat bis zum
Teller.

Solawi-Mitgliedschaft

Mach mit!

Wenn du Teil einer zukunftsfähigen Landwirtschaft werden möchtest, melde dich gerne bei uns:

Telefon:

E-Mail:

Unser Team

Coco

Solawi ist eine gute Art, die Menschen miteinander durch ihre Ernährung zu verbinden.

Pedl

Eine der ganz wenigen Möglichkeiten ökologische Landwirtschaft zu betreiben, da sie den finanziellen Druck von den Böden nimmt.

Jule

Warum arbeitest du bei der Solawi?

Johanna

Solawi, weil es nicht regionaler, nachhaltiger und leckerer geht und weil mir die Vielfalt am Herzen liegt!

Gunda

Solawi, weil von einer Gemeinschaft getragene Landwirtschaft zukunftsfähig ist und wir Zukunft gestalten.

Lisa

weil Gemeinschaft eine lebendige Landwirtschaft ermöglicht.

Alick

I am excited about good farming methods, also to learn and contribute where local communities come to support the food system.

Elisa

Ich bekomme einen direkteren Bezug zu den hier angebauten Nahrungsmitteln, eine tiefe Verbundenheit mit der Natur.

unsplash